Klinische Lerntherapie

Lernprobleme bei Kindern resultieren oft daraus, dass grundlegende Fähigkeiten des Gehirns noch nicht ausgereift sind. Dazu gehören motorische Koordination, Aufmerksamkeit und Konzentration, Seh- und Hörwahrnehmung, sowie die Ausbildung der Sprache.

Defizite in diesen Bereichen können auch bei Kindern mit normaler bis überdurchschnittlicher Intelligenz zu Problemen wie Lese-Rechtschreib- oder Rechenschwäche führen

Die Klinische Lerntherapie setzt bei der Verbesserung dieser grundlegenden Funktionen an. Sie erreicht so eine bessere Vernetzung innerhalb des Gehirns und damit bessere Lernvoraussetzungen.

Darauf aufbauend erarbeite ich individuelle Lernstrategien, verbessere die Selbstorganisation und trainiere Lesen, Rechtschreibung und Rechnen. Ich berate die Eltern, führe Gespräche mit den Lehrern und binde so das kindliche Umfeld in die Therapie ein.